Ungebetene Gäste: Was tun bei Wurmerkrankungen?
- Details
- Geschrieben von Dr. Nina Müller
Würmer können die Organe des Menschen befallen und Wurmerkrankungen mit den unterschiedlichsten Symptomen auslösen. Die Parasiten werden in der Regel mit der Nahrung über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen.
Fettleber: Ursachen und Prävention
- Details
- Geschrieben von Dr. Klaus Hertramph
Wer zu viel Alkohol trinkt, hat häufig eine verfettete Leber – das dürfte inzwischen bekannt sein. Doch hinter einer Fettleber können auch andere Ursachen stecken. Welche Rolle spielt die Leber für den Körper, wie kommt es zu einer Fettleber und wie können Sie vorbeugen?
Online-Hilfe bei Depressionen: Was steckt dahinter?
- Details
- Geschrieben von Brigitte Sauter
Herbst und Winter können aufs Gemüt schlagen. Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, verfallen manche Menschen in eine Winterdepression: Sie sind niedergeschlagen und antriebslos, haben ein erhöhtes Schlafbedürfnis. Bei einigen vergeht die Winterdepression mit dem Beginn des Frühlings, bei anderen bleibt sie dauerhaft.
Die richtige Ernährung bei Bluthochdruck
- Details
- Geschrieben von Dr. Nina Müller
Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine der häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Er bleibt häufig lange unerkannt, da zunächst keine Beschwerden auftreten. Bleibt die Hypertonie jedoch über Jahre unbehandelt oder nicht ausreichend behandelt, kann es durch Schäden am Gefäßsystem zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen kommen.